Archiv für den Monat Oktober 2021

Mao im Stadtgarten?

Mao von Arthur

Warum ist mir das vorher nie aufgefallen? Der alte bronzene Bierkutscher von Arthur Schulze-Engels sieht aus wie Mao Zedong! (Ich hatte noch Mao Tse-Tung gelernt) Wann wurde das eigentlich geändert und warum? War Mao in den 1960ern in Dortmund, um diese Namensänderung zu beantragen? Traf er bei einem leckeren Export auf dem alten Markt zufällig den Arthur? Ich nehme an, dass ja! Die Namensänderung war durch, die beiden kauften sich ein ganzes Fässchen des guten Stoffs und torkelten gut gelaunt in Arthurs Atelier. Das Ergebnis nannten die beiden „Bierkutscher“ und dieser steht seit 2017 im Dortmunder Stadtgarten und grinst, weil nur er seine wahre Geschichte kennt…. und ich… und jetzt Ihr 😀

Link zur Geschichte: https://www.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/museen/kior/alle_kunstwerke/detail_513759.html

…warum das Raumschiff Orion von der Raumpatrouille im Hintergrund steht, klären wir später 😉

Habe heute eine Formation von Kranichen beobachtet, sie zogen lärmend in Richtung Süden über das Kaiserviertel. Für mich immer wieder schön und mit einem Anflug! von Fernweh verbunden. Leider gibt es kein Foto… aber war da nicht noch ein anderes Motiv mit Vögeln auf dem Telefon? Ja und nein!

Natur im Flur…

Wir hatten im Laufe der Jahre einige Tauben, die die Fenster im Hausflur nicht erkannt hatten und dagegen geflogen sind… sieht man an fettigen und staubigen Abdrücken an der Außenseite der Scheiben. In einem Fall fanden wir eine tote Taube im Hof. Seitdem kleben dort einige schwarze Aufkleber in Form einer Raubvogelsilhouette, um weitere unangenehme oder gar tödliche Unfälle zu verhindern.Tatsächlich sind es also nur die Schatten von Fenster-Aufklebern.

Und watt soll datt jetz? Auch Tauben sind nur Menschen und an den im Frühling und im Herbst fliegenden Schatten auf der Flurwand habe ich immer wieder Spaß. 

Schlaflos…

Schlaf (Auszug aus Wikipedia)

Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Menschen und Tieren. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des WachzustandsPulsAtemfrequenz und Blutdruck sinken bei Primaten und anderen höheren Lebewesen im sogenannten NREM-Schlaf ab und die Gehirnaktivität verändert sich. Das Schließen der Augen während des NREM-Schlafs unterstützt diese Funktion.
Im sogenannten REM-Schlaf, auch als „paradoxer Schlaf“ bezeichnet, finden sich hingegen Zustände, die denen des Wach-Seins ähneln, insbesondere eine erhöhte Gehirnaktivität (an Träume aus dieser Phase erinnert man sich am häufigsten) und ein Anstieg von Herz- und Atemfrequenz sowie des Blutdrucks. Ausgenommen von diesem „aktiven Schlafzustand“ ist die Muskulatur, die im REM-Schlaf blockiert wird (Atonie).[1] Dadurch lebt der Träumende seine im Traum erlebten motorischen Handlungen nicht aus. Mit den Störungen und der Physiologie des Schlafs beschäftigt sich ein eigenes Teilgebiet der Medizin, die Somnologie (Schlafmedizin oder auch Schlafforschung).Die Funktionen des Schlafs sind erst teilweise aufgeklärt. Sicher ist, dass Menschen und viele Tiere schlafen müssen, um zu überleben, der genaue Grund ist jedoch noch unbekannt.[2]Schlafentzug ist eine verbreitete Foltermaßnahme…..Als Schlafmangel bezeichnet man den kumulativen Effekt von zu wenig Schlaf. Schlafmangel kann zu mentaler oder physischer Müdigkeit führen und entsprechend die Leistungsfähigkeit reduzieren. Die genauen physiologischen Veränderungen durch Schlafmangel sind Gegenstand der Forschung…….Längerfristiger Schlafmangel ohne ausreichende Erholungsphasen kann sich negativ auf die psychische und/oder körperliche Gesundheit auswirken. Mögliche Folgen können Kreislaufbeschwerden wie z. B. Bluthochdruck oder Durchblutungsstörungen sein. Zudem kann Schlafmangel eine Depression begünstigen und tritt bei dergleichen häufiger auf.

Monroe Poster

New Marylin

Vor ein paar Tagen waren wir im Garten. Ernte,  aufräumen,  relaxen. Auf dem WC im Gartenhaus hing seit Jahren ein Pin Up Poster von Marilyn Monroe, auf der Innenseite der Tür. Ich konnte es nicht glauben, dass ich in den letzten Jahren nie den Impuls verspürte, das Ding herunter zu reißen. Aber okay, der Garten gehört den Schwiegereltern und die hatten Marilyn, wie ich jetzt erfuhr vom vorigen Pächter übernommen und irgendwie auch nie einen Grund gesehen, sie von dort zu entfernen. 

Ich zu Stella:“ Wech damit?“ Stella: „Runter damit!“Also runter damit. Die vier Heftzwecken machten es mir nicht leicht, aber dann tauchte hinter der völlig vergilbten Schutzfolie – uaaahh – ein bis auf 4 Pinnlöcher weitgehend intaktes schwarz weiß Poster auf. Es war leicht wellig, aber kam mir trotzdem plötzlich zu schade zum Wegwerfen vor… Es hing halt am falschen Platz. Und dieser furchtbare 80er Jahre Schriftzug Marilyn Monroe in pink orange…als würde sie nicht ohnehin jeder kennen. Ich plante eine Rettungsaktion. Stabilisieren und glätten durch Aufziehen auf Forex Karton… und es brauchte Farbe!

Prokrastination hatte keine Chance – unwichtige Dinge werden bei mir sofort erledigt! 🤣Marylin wird bei uns zu Hause einen schönen und prominenten Platz erhalten… NICHT auf der Innenseite der Klotür 😎

Dortmunder U

Betonwahn

Vor ein paar Tagen am U.. aus der wunderbaren Sonnentreppe hinter dem U wurde eine Schattentreppe. Inzwischen sieht man den U-Turm fast nur noch aus der Ferne.. alles zugebaut! Nicht schön. Erinnert mich an die Hörder Burg oder die Petrikirche. Bald sieht man unsere Landmarken nur noch, wenn man direkt davor steht oder aus 3 Kilometern Entfernung und einem erhöhten Standpunkt. Freiflächen und Grünflächen sollen ja eine Stadt lebenswerter machen.. schon mal gehört, liebe Verantwortliche? Nö? – war mir klar. Der schützenswerte „Kaiserbaum“ auf dem Gelände des ehemaligen Ostbahnhofs im Kaiserviertel musste ja auch für noch mehr Beton weichen. Geld scheint halt wichtiger zu sein als Natur und Glück.  #schande #stadtplanung #gier #nichschön

Gastgeschenk

..was für ein schönes Gastgeschenk eines lieben Freundes.. Ich glaube ja, nur gestohlene Äpfel können so viel Freude machen.. 😂😉 Unser Atelier in der Kaiserstraße 76 ist auch nach über 3 Jahren noch mein Lieblingsort – erst recht in der Pandemie-Zeit. Ich hoffe, ich traue mich auch bald wieder, eigene Veranstaltungen dort zu machen. Die neuen Bilder für eine Ausstellung hängen schon.. daran wird es also nicht scheitern. Werde in den nächsten Tagen hier etwas davon zeigen.. ganz anders als alles, was man bisher von mir sah.. 😉 stay tuned!