Schlagwort-Archive: Rot

Nobelpreis für literarische Wein-Verführung

Verführung oder Vorschlag für den Literatur-Nobelpreis

„Lebendiger Garnacha Tintorera in leuchtendem Zinnoberrot. 15 Monate in den Barriques vollenden diesen voluminösen und exquisiten Wein. Süße, fruchtige Aromen von roten Saftkirschen, Schattenmorellen und Cassis gepaart mit der leichten Herbe von Preiselbeeren und Granatapfel. Frische, balsamische und würzige Noten sorgen für Substanz und Finesse. Am Gaumen bleibt die dezente, edle Vanillenote schmeckbar. Eine samtige, sinnliche und durchaus kraftvolle Schönheit mit viel Persönlichkeit und Passion, zu der man sich gerne hinreißen lässt.“

Glückwunsch, Eure Texte schmecken mir mindestens so gut wie die Weine…

Den Wein für 19,99 gibt es in einer streng limitierten Auflage von weniger als 2000 Flaschen – nach dem Schmunzelalarm und herzhaftem Gelächter mit der Liebsten beim Vorlesen habe ich mich finanziell ruiniert und ALLE bei der Weinzeche bestellt 🤣😂😉

Gastgeschenk

..was für ein schönes Gastgeschenk eines lieben Freundes.. Ich glaube ja, nur gestohlene Äpfel können so viel Freude machen.. 😂😉 Unser Atelier in der Kaiserstraße 76 ist auch nach über 3 Jahren noch mein Lieblingsort – erst recht in der Pandemie-Zeit. Ich hoffe, ich traue mich auch bald wieder, eigene Veranstaltungen dort zu machen. Die neuen Bilder für eine Ausstellung hängen schon.. daran wird es also nicht scheitern. Werde in den nächsten Tagen hier etwas davon zeigen.. ganz anders als alles, was man bisher von mir sah.. 😉 stay tuned!

Wattebausch und Sonnenuntergangsrot

16.9.2014
Kennt Ihr das Gefühl, wenn man morgens nicht so richtig wach wird?
14 Tage durchgearbeitet, kein Wochenende – also eigentlich kein Wunder, wenn sich ein fetter Wattebausch im Kopf befindet. Aber die Besprechung in der Agentur war nett – alles geklärt. Jetzt noch ein RWE-Termin in Emsdetten. …was mache ich da nur, wenig spektakuläres Motiv… irgendwie versuchen, es einigermaßen spannend umzusetzen… und wieder nette Leute, wieder und wider Erwarten – alles gut geklappt! Cool.
Manchmal fahre ich auf dem Rückweg bewusst nicht den schnellsten Weg, trödele übers Land, halte ab und zu an um ein paar Bilder zu machen oder in Ruhe eine zu rauchen. Heute aber wollte ich nach Hause. Schön ein Glas Bier mit Stella auf der Kaiserstraße trinken, das Wetter perfekt für die letzten Sonnenstrahlen im New Islands. Die Technik, die helfen soll, macht mir einen Strich durch die Rechnung. Stau auf der Autobahn, sagt das Navi. Landstraße, sagt es. Na gut…ich befolge den Rat (was ich nicht immer tue)
Schon mal über Münsterländer Landstraßen gefahren? Ich wurde zwischen Nord-, Ost- und Westerbauernschaften nach kurzer Zeit an den Rand eines Herzkaspers gebracht – ich muss ruhiger werden. Aber im Ernst – 70 – 100 – 50 – 70 – 50 – 70 – 100 – da wirst Du doch bekloppt. Besonders raffiniert: nach 5 Kilometern mit der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 Stundenkilometer steht ein Schild Ende 70 – das heißt, wow, endlich wieder mit 100 vorankommen! 500 Meter später ein Ortsschild, noch keine Wohnbebauung, das Ortsschild ein wenig zugewachsen – na super denkst Du, gehst in die Bremse – aber: Es ist schon zu spät, denn 30 Meter hinter dem Ortsschild steht der Blitzer – pfummp! Danke Münsterländer! Ist mir schon passiert, aber nicht vorgestern.
Da habe ich erst mal alles eingesammelt, was einen Autofahrer zur Weißglut bringen kann, alte Audis mit Hutrentnern drin, die bei erlaubten 70 und Überholverbot 3 Kilometer weit mit 45 vor dir her eiern, Trecker, die nicht schneller können,  Fahrschulen, die noch nichts gelernt haben und den Wagen an der Ampel drei mal hintereinander abwürgen.
Der Höhepunkt diesmal ereilte mich in einem Vorort von Münster. Eine Ampel, ein Dutzend Fahrzeuge vor mir, kurze Grünphase, sehr lange Rot. Bis das Grün sich durch die Iris und die angehängten Nervenleitungen der Münsteraner gekämpft hatte, weiterhin durch die Synapsen der grauen Masse im Kopf gesickert war und schließlich die Muskulatur zur Bedienung des Gaspedals erreicht hatte, hatte oft schon wieder die Farbe gewechselt. Mit jeder Grünphase ging es gar nicht und manchmal bis zu zwei Autolängen (wow) voran – Ihr könnt Euch ausrechnen, wie lange ich dort stand – und ich dampfte wie gesagt vorher schon – fluchte vor mich hin: Scheiß-Navi, wär ich mal auf der Autobahn geblieben – 5 Kilometer Stau – schlimmer wär´ das nimmer gewesen. Endlich vorn, zwei Autos vor mir, grün, der erste fährt – ja! Und der vor mir? Steht! Merkt es dann doch und gibt Gummi – ich: „Dummes Arschloch, aber das schaffe ich auch noch“ – wir: mitten auf der Kreuzung macht es Pfummmmp – Pfummmp – zwei mal, und ich hinten! Das Orange hatte wahrscheinlich schon die Farbe des Sonnenuntergangs ganz knapp oberhalb des Horizonts gehabt. „…….!*+#%§§§!! …..“ Ich weiß, ich muß ruhiger werden!
Mir fällt die Geschichte von letztens ein, als ein Bauer mich und meinen freilaufenden hündischen Begleiter erschießen wollte… habe ich denn nichts gelernt?
Der Rest der Strecke wurde nicht wirklich besser – Spurwechsel nach links bei rechts gesetztem Blinker zur Ausfahrt der Landstraße hin – der wollte mich mit Telefon am Ohr umbringen – ach – und so weiter….Zum Schluss hatte ich den Eindruck, dass Lünen auch noch zum Münsterland gehört.
Zu Hause erfuhr ich abends von meiner Liebsten, die gerade vom Yoga! kam, dass mich (fast) keine Schuld trifft: Sonnenstürme, die nicht nur unsere Atmosphäre, sondern auch unseren mentalen Zustand beeinflussen, hatten das System erschüttert….Tja, „Du musst ruhiger werden“, kam dann aber auch noch.
Bis jetzt habe ich mich noch nicht getraut, nachzusehen, was eine überfahrene rote Ampel kostet. Ich hoffe, ich darf weiter autofahren und ich verspreche, ruhiger zu werden!
Fazit für mich und Tipp für Euch:
Ohne Tarntechnik, Schutzschild und Bordbewaffnung im Münsterland nicht die Autobahn verlassen!
Das Bier im Kaiserviertel war übrigens trotzdem lecker und nach dem dritten davon war der Ärger auch fast verflogen – hübsche rote Sonne 😉

gelbrot

gelb, orange oder doch eher rot?